Searching for Outlook items from the Start Screen, Start Menu or Explorer





❤️ Click here: Windows 7 suchfunktion


Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. It first for those who have an antivirus program running on your computer, deactivate.


Just after posting the question I just realized that it was Service Pack 3 for Microsoft Office, and not Windows, but I didn't know how to delete the question. Je nach Rechnergeschwindigkeit und Datenmenge kann das mehrere Stunden in Anspruch nehmen. It is better to secure your valuable data by using the legal product key.


Searching for Outlook items from the Start Screen, Start Menu or Explorer - If the software does all of the activation processes offline, the same code can be used by different people at the time of some installation without raising any issue.


Während die Windows-Suche über die Jahre hinweg immer weiter ausgebaut und mit Funktionen angereichert hat, ist deren Erscheinungsbild stets weiter zusammengeschrumpft: bis nur noch ein unscheinbares, leicht zu übersehendes Eingabefeld übrigblieb. Erst 10 präsentiert es in der Voreinstellung wieder etwas prominenter in der Taskleiste. Doch auch bei diesem Betriebssystem werden die meisten Anwender die Suchfunktion einfach nur zum Aufspüren von Dateinamen einsetzen und sich enttäuscht abwenden, wenn das Gesuchte nicht innerhalb von Sekunden erscheint. Dabei ist die Windows-Suche sehr wohl dazu in der Lage, schnell und zuverlässig die benötigten Dateien und Ordner aufzuspüren. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie die Funktion richtig verwenden. Die Umgestaltung der Windows-Suche begann mit Windows Vista und 7. Seither gibt es zusätzlich zum Suchfeld im Startmenü in jedem Konfigurationsfenster ein Eingabefeld für die Suche von Inhalten. Auch der Windows-Explorer hat eine eigene Suchfunktion erhalten. Diese Funktion ist besonders umfangreich, jedoch etwas verwirrend in der Bedienung. Das Suchfeld im Startmenü wird von zahlreichen Benutzern in erster Linie als Navigationshilfe verwendet: Wenn Sie die ersten Buchstaben eines installierten Programms eintippen, dann blendet es eine entsprechende Verknüpfung ein. Darüber hinaus beherrscht es allerdings auch die Desktop-Suche: Nach Eingabe eines Dateinamens wird sofort die Fundstelle eingeblendet, sofern der Inhalt zuvor indexiert wurde — darauf kommen wir noch zurück. In Windows 7 konnten Sie des Weiteren über die Tastenkombination Windows-F ein eigenes Suchfenster einblenden, über welches sich verschiedene Suchfilter konfigurieren ließen. Windows 8 ließ bei dieser Tastenkombination das Suchfeld in der Seitenleiste erscheinen. In Windows 10 hingegen müssen Sie Windows-S drücken, um zum Suchfenster zu gelangen. Das oft übersehene Suchfenster rechts oben in den Fenstern der Windows-eigenen Anwendungen oder in den Einstellungen von Windows erweist sich bei näherer Beschäftigung ebenfalls als nützlich. Darüber hinaus wird ein Link eingeblendet, der Sie zur Windows-Hilfe im Internet führt. Die Suchfunktion im Windows-Explorer hingegen ist ein mächtiges Werkzeug. Denn sie verfügt über Hunderte von Optionen, um die Dateisuche einzugrenzen. Suchindex einrichten: Die Desktop-Suche richtig nutzen In der Voreinstellung blendet Windows 10 das Suchfeld unten in der Taskleiste ein. Nach der Eingabe eines Suchbegriffs erscheint oben in der Liste der Treffer, bei dem Windows die höchste Übereinstimmung vermutet, häufig eine Textdatei. Darunter folgen einige weitere Dokumente, Musikstücke, Fotos wie auch unten einige Links aus dem Internet. Diese werden von Microsofts Suchmaschine Bing geliefert. Die Originalversion von Windows 10 ließ über einen Trick noch eine Umkonfiguration auf Google zu, was Microsoft mit dem Anniversary Update jedoch ausschloss. Dazu ein Tipp: Um Treffer aus mehreren Kategorien präsentieren zu können, zeigt die Liste die Treffer bei den Dokumenten, Fotos sowie Musikstücken zunächst nicht vollständig an. Klicken Sie eines davon an, um die jeweilige Kategorie zu erweitern. Sie können Ihre Suche jedoch auch direkt auf eine der Kategorien beschränken. Vielleicht haben Sie sich schon gewundert, warum die Desktop-Suche eine Datei nicht findet, obwohl sie klar sichtbar auf Ihrer Festplatte liegt. Der Grund ist, dass sie vom Suchindex nicht erfasst wurde. Denn im Unterschied zur Explorer-Suche findet die Desktop-Suche ausschließlich indexierte Dateien. In diesem Fenster finden Sie eine Liste aller Ordner und Anwendungen, welche bei der Suche auf Ihrem Rechner berücksichtigt werden. Doch Vorsicht: Die Versuchung ist groß, einfach das komplette Laufwerk C: oder sogar alle Partitionen in die Suche einzubeziehen. Das macht die Suche jedoch sehr langsam. Besser ist es, nur die Ordner zu markieren, in denen Sie Ihre persönlichen Dokumente, Fotos, Musikstücke et cetera aufbewahren. Aus dem gleichen Grund ist übrigens die Volltextsuche von Windows ausgeschaltet, weil sie die Suchdauer stark verlängern würde. Es erscheint eine Warnung, dass dieser Vorgang sehr lan-ge dauern kann. Je nach Rechnergeschwindigkeit und Datenmenge kann das mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Windows 7 suchfunktion den Fall, dass die Suche trotz korrekter Indizierungseinstellungen dennoch nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, hilft häufig ein Neuaufbau des Index. Bei großen Datenmengen sollten Sie diesen Vorgang am besten über Nacht laufen lassen. In der Voreinstellung ist diese Option aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet. Ansonsten wäre es möglich, verschlüsselte Inhalte einfach mit der Windows-Suche ans Tageslicht zu bringen. Diakritische Zeichen sind Punkte, Häkchen, Kreise oder Striche, die in manchen Sprachen an Buchstaben angebracht werden. Dazu zählt unter anderem die Tilde, die etwa im Spanischen oder Portugiesischen verwendet wird: ñ. Mithilfe der Option erreichen Sie, dass Windows diese Zeichen beim Indexieren gesondert behandelt. Das Aktivieren dieser Optionen führt dazu, dass der Index komplett neu aufgebaut wird. Weiter unten im selben Fenster können Sie den Ort einstellen, an welchem Windows den Suchindex speichert. Um die Suche zu beschleunigen, empfiehlt es sich, den Index auf die schnellste verfügbare Festplatte im Computer zu legen. Suche in Outlook-Mails funktioniert nicht In den Indizierungsoptionen in der Systemsteuerung taucht auch Outlook auf; zudem weisen etliche Internetbeiträge darauf hin, dass die Desktop-Suche von Windows auch Treffer in den Outlook-Mails liefert. Doch beim Ausprobieren der Funktion bleiben die E-Mails unberücksichtigt, ganz gleich, wie Sie die Suche konfigurieren. Und in der Liste der Filter taucht ebenfalls kein Maileintrag auf. Tatsächlich konnte man bis hin zu Outlook 2010 mit Windows auch die eigene E-Mail-Sammlung durchsuchen. Seit Version 2013 jedoch wird diese Funktion durch das Mailprogramm blockiert, daran hat sich auch mit Outlook 2016 nichts geändert. Die Windows-Suche erkennt zwar, dass der Mailclient installiert ist, und legt daher bei den Indizierungsoptionen den genannten Eintrag an. Würde das nicht geschehen, ließen sich auch die Mails von älteren Versionen nicht mehr durchsuchen. Bei den neueren Ausführungen von Windows 7 suchfunktion bekommt Windows jedoch keinen Zugriff auf die Daten. Eine Erklärung liefert Microsoft dafür nicht, stattdessen verweist die Firma auf die internen Suchroutinen von Outlook. So suchen Sie mit dem Windows-Explorer nach Dateinamen Geht es nicht um die Suche nach Dateiinhalten, sondern um die von Dateinamen, empfiehlt sich der Windows-Explorer. Er verwendet zwar den gleichen Index wie die Suchfunktion von Windows, bietet Ihnen allerdings zusätzlich umfangreiche Optionen, um die Suche einzuschränken und dadurch zu beschleunigen. So können Sie mit dem Dateimanager gezielt in einem bestimmten Ordner beziehungsweise einem Ast der Baumstruktur des Dateisystems suchen. Im ersten Schritt öffnen Sie deshalb das Verzeichnis, in dem Sie die gewünschte n Datei en vermuten. Die Suche umfasst dabei mittels Voreinstellung auch die Unterverzeichnisse. Klicken Sie im nächsten Schritt oben rechts in windows 7 suchfunktion Suchfeld. Außerdem werden Ihnen sämtliche Dateien angezeigt, auf die dieses Suchkriterium zutrifft. Auf diese Windows 7 suchfunktion lässt sich auch ein weiter zurückliegender Monat einstellen. Es ist ebenfalls möglich, einen Zeitraum für die Suche zu definieren. Auch diese Eigenschaften erzeugen wieder Einträge im Suchfeld. Sie können viele weitere Filter einschalten, insgesamt dürften es um die 300 sein. Der Explorer passt diese Titel dann an den Inhalt des jeweiligen Ordners an. Über das Kontextmenü erreichen Sie weitere mögliche Spaltentitel. Sie alle entsprechen dabei Windows 7 suchfunktion, nach denen die Suchfunktion die Files filtern kann. Sie brauchen sie lediglich in das Suchfeld einzugeben. Tippen Sie beispielsweise in einem Ordner mit Musikdateien bitrate: in das Feld und setzen Sie dann den Cursor direkt dahinter. Der Explorer zeigt Ihnen nun vier Filter an. Die Filter funktionieren jedoch lediglich, wenn ihre Auswahl auch Sinn ergibt. Wenn Sie beispielsweise windows 7 suchfunktion einem Musikordner als Kriterium abmessungen: in das Suchfeld eingeben, geschieht nichts. Neben diesen erweiterten Filterfunktionen gibt es zudem noch einen zweiten, großen Unterschied zwischen der Desktop-und der Explorer-Suche: Über das Suchfeld in der Taskleiste beziehungsweise im Startmenü finden Sie nur Dateien, die zuvor indexiert wurden. Alle anderen Files sind für diese Suche unsichtbar. Der Explorer hingegen berücksichtigt ebenfalls nicht indexierte Ordner, dafür benötigt er aber deutlich länger für die Suche. Tipp: 91 Spezial-Tools, die Windows 10 perfekt aufrüsten Boolesche Operatoren und Alternativen zur Windows-Suche Sobald Sie zwei Suchbegriffe eingeben — ganz gleich, ob in der Desktop-oder der Explorer-Suche — findet die Suchfunktion nur Dateien, die in ihrem Namen beide Wörter enthalten. Das funktioniert allerdings nur in der Suche des Windows-Explorers, nicht jedoch in der Desktop-Suche. Es existiert eine ganze Reihe von externen Suchprogrammen, die es mit den Funktionen von Windows ohne Weiteres aufnehmen können oder sie sogar übertreffen. Die wohl bekannteste Anwendung dieser Art ist Copernic Desktop Search. Sie liegt in einer kostenlosen Version mit Datei-sowie Volltextsuche und in einer kostenpflichtigen Ausgabe mit einer zusätzlichen Suchfunktion für Outlook-Mails und einem Index für Netzwerk-und Wechsellaufwerke vor. Der wichtigste Konkurrent ist Lookeen, das aber einen anderen Ansatz verfolgt. windows 7 suchfunktion Es installiert eine Datei-und Volltextsuche für den Desktop und darüber hinaus ein Plug-in für Outlook, über das es E-Mails und Kontakte erfasst. Die Desktop-Suche lässt sich damit direkt aus dem Mailprogramm heraus starten. Cleverer suchen mit Cortana Ergänzend zum Suchen durch Tippen unterstützt Windows 10 auch das Suchen windows 7 suchfunktion Cortana-Spracheingabe oder -Tastatureingabe. Die Sprachsteuerung ist fest in die Windows-Suche integriert und automatisch aktiv, nachdem Sie auf die Suchlupe geklickt beziehungsweise getippt oder den Cursor ins Suchfeld gesetzt haben. Dass Cortana bereit ist, gesprochene Anweisungen anzunehmen, erkennen Sie am pulsierenden Kreis oben in der Suchleiste. Als persönliche Assistentin kann Cortana Ihnen auch Arbeit abnehmen. Nach Eingabe von Erstelle eine Erinnerung können Sie beispielsweise selbige anlegen, um sich zum gewünschten Zeitpunkt an ein Ereignis erinnern zu lassen. Alle von Cortana gespeicherten und verwalteten Informationen werden über alle Geräte hinweg synchronisiert, über die sie Cortana verwenden. Also auch auf einem Smartphone oder gar der Xbox One. Über das Zahnrad-Icon gelangen Sie nach einem Klick in das Sucheingabefeld auf die Cortana-Einstellungen. Hier können Sie beispielsweise festlegen, dass Cortana nach dem Drücken der Tastenkombination Win-Taste + C aktiv werden soll. Außerdem können sie die Synchronisation mit anderen Geräten ab- und einschalten. Sie möchten Cortana nicht verwenden?.


Windows 7 Training: Suchfunktion Teil 4 (Die gespeicherte Suche)
And it is important that the mobile devices can access the folders and files. A 90-day trial version of Windows 7 Enterprise used to be an option until 2015 but that's also no longer available, replaced with the Windows 10 equivalent. The AlternateShell will be restored. Die Sprachsteuerung ist fest in die Windows-Suche integriert und automatisch aktiv, nachdem Sie auf die Suchlupe geklickt beziehungsweise getippt oder den Cursor ins Suchfeld gesetzt haben. None default entries will be removed. Right click on the Backup and Restore shortcut, and click on Properties, General tab, and on the Unblock button. In Windows 10 hingegen müssen Sie Windows-S drücken, um zum Suchfenster zu gelangen. Thanks for contributing an answer to Super User! It also offers Universal theme setting that is available in the Windows 7 Ultimate Product Key. This means one time completes and then helps for the number of times to various users without following a different process. Um die Suche zu beschleunigen, empfiehlt es sich, den Index auf die schnellste verfügbare Festplatte im Computer zu legen.